Zur Suche

Viele Menschen sorgen sich vor einem finanziell unsicheren Ruhestand

Die Grafik zeigt die Antworten auf die Frage: „Denken Sie, dass Ihre gesetzliche Rente/Pension im Alter ausreichen wird?“ Die Befragungsergebnisse können gefiltert werden nach Gesamtergebnis, Alter, Geschlecht, Berufliche Stellung, Ost/West, regionale Kaufkraft und Wahlabsicht (Bund). 

Zwei Drittel aller erwachsenen Bundesbürger fürchten, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht reicht. Der Pessimismus bezüglich Rente ist im gesamten Land hoch, aber es gibt auch Unterschiede. Besonders groß ist die Skepsis bei jungen Erwachsenen. Und in Ostdeutschland erwarten mehr Menschen, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht reichen wird, als im Westen. 

Angesichts des demografischen Wandels und des Drucks auf die gesetzliche Rente fordert der GDV neue Impulse für die Altersvorsorge. Ziel muss es sein, der Breite der Gesellschaft Zugang zu geförderten und verlässlichen Vorsorgemodellen zu eröffnen – insbesondere Familien, Alleinerziehenden sowie Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Dafür braucht es generationengerechte Reformen, die die Rolle der privaten Altersvorsorge systematisch stärken. 

Civey befragte im Auftrag des GDV im März 2025 online insgesamt 5.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 18 Jahren zu verschiedenen Themen der Altersvorsorge – darunter 2.500 Personen, die noch nicht in Rente sind, sowie 1.000 mit bestehender privater Altersvorsorge. 

Auch interessant

Ansprechpartnerin