BAFA veröffentlicht Handreichung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine neue Handreichung zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) veröffentlicht. Sie soll Unternehmen eine konkrete Orientierungshilfe bei der Auswahl und Nutzung von Standards, Audits und Zertifizierungen zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG bieten.

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Das BAFA erläutert in seiner Handreichung, ob und inwieweit hierbei Standards, Audits und Zertifizierungen unterstützen können. Es zeigt auf, wie sich das LkSG zu den Instrumenten verhält und welche Empfehlungen das BAFA in diesem Zusammenhang gibt.
Das BAFA weist darauf hin, dass das LkSG keine Privilegierung bestimmter Standards, Audits oder Zertifizierungen vorsieht. Die Instrumente können aus Sicht der Behörde zwar eine unterstützende Rolle im Sorgfaltsprozess spielen. Sie entbinden die betroffenen Unternehmen aber nicht von der Pflicht zur eigenverantwortlichen Umsetzung der Sorgfaltspflichten. Ergänzend zu der fast 50 Seiten langen Handreichung veröffentlichte das BAFA ein Executive Summary und ein FAQ.