Zur Suche
Klima

München ist die am stärksten versiegelte Großstadt

In der bayerischen Landeshauptstadt ist fast die Hälfte der Fläche betoniert, zeigt ein Vergleich der Top-50-Städte. Am grünsten ist Potsdam. Angesichts der steigenden Starkregengefahr spielt die Bebauungsdichte eine immer wichtigere Rolle.

Lesedauer
© Getty Images/iStockphoto

Häuser soweit das Auge reicht: Die Innenstadt von München ist besonders dicht bebaut. Hoch darüber ragt der Turm der Pfarrkirche Sankt Peter, eines der Wahrzeichen der Stadt.

München ist die Stadt in Deutschland mit dem höchsten Anteil versiegelter Fläche. In der bayerischen Landeshauptstadt sind rund 47 Prozent des Stadtgebiets bebaut, betoniert oder asphaltiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der VdS Schadenverhütung GmbH unter den 50 einwohnerstärksten Kommunen in Deutschland im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Hinter München liegen Oberhausen und Hannover mit einem mittleren Versiegelungsgrad von 44 und 43 Prozent. Die am geringsten verbaute Großstadt in Deutschland ist Potsdam mit 13 Prozent versiegelter Fläche. Auch Freiburg, Hamm, Münster, Saarbrücken, Heidelberg, Hagen oder Erfurt liegen mit Werten von jeweils unter 20 Prozent im unteren Bereich.

Zunehmende Bebauungsdichte: Probleme bei Starkregen

Angesichts der zunehmenden Gefahr extremer Niederschläge spielt die Bebauungsdichte eine immer wichtigere Rolle. „Je mehr Flächen bebaut sind, desto weniger Wasser kann im Boden versickern und desto mehr fließt oberflächlich ab“, sagt VdS-Studienleiter Artur Kubik. Die Kanalnetze sind für extreme Niederschläge nicht ausgelegt, sie lassen sich auch mit vertretbarem Aufwand nicht dafür herrichten. Deshalb kommt es nach Starkregen oft zu lokalen Überflutungen und Stauwasser – mit teils hohen Sachschäden. „Dieses Risiko besteht in allen dicht bebauten Gebieten, auch in den entsprechenden Flächen der weniger stark versiegelten Städte“, betont Kubik.

Nach Ansicht des GDV sollten Kommunen die Gefahr extremer Regengüsse in ihrer Stadt- und Landschaftsplanung mit berücksichtigen. „Es gibt Konzepte wie das der Schwammstadt, die Städtebau und Starkregenschutz miteinander in Einklang bringen“, sagt GDV-Geschäftsführer Bernhard Gause. Dazu gehörten etwa begrünte Dächer oder zusätzliche Rückhaltebecken, die das Wasser zwischenspeichern. Zudem können Spiel- oder Fußballplätze temporär als Überflutungsflächen dienen, wo das Regenwasser versickern kann. „Dafür bräuchte man auch Straßen mit einem v-förmigen Querschnitt, um sie als Abflussrinnen nutzen zu können“, so Gause.

Viele Hausbesitzer nicht gegen Überschwemmungen abgesichert

Inwieweit die Städte bereits Vorkehrungen getroffen und in einem Regenwassermanagementplan verankert haben, geht aus der Studie nicht hervor. Immer mehr Kommunen erstellen aber beispielsweise Karten, die zeigen, welche Stadtgebiete bei einem Starkregen überflutet werden. Gause hält dies für sehr sinnvoll: „So können Hausbesitzer die Gefahr besser einschätzen. Das würde wiederum die Eigenvorsorge stärken.“

Dazu zählt neben Vorkehrungen am Haus, wie etwa geschützte Kellerfenster, auch der erweiterte Naturgefahrenschutz – als Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung. Damit sind Hausbesitzer gegen Schäden durch Überschwemmungen infolge von Starkregen oder Hochwasser abgesichert. Bundesweit haben erst 41 Prozent den Komplettschutz. „Viele Stadtbewohner glauben, Überflutungen betreffen sie nicht. Das ist ein Irrglaube“, sagt Gause.

Über die Versiegelungsstudie:

Für den Vergleich definierte die VdS acht Nutzungsarten und ermittelte ihren Anteil an der Gesamtfläche: von städtischer Bebauung, Verkehrsflächen und Baustellen, die relativ stark versiegelt sind, bis hin zu Wald-, Grün- und Wasserflächen sowie Auen und Ackerflächen. Städte mit größeren Anteilen an städtischer Bebauung und Verkehrsflächen sind erwartungsgemäß auch insgesamt stärker versiegelt. So weist München trotz des Englischen Gartens mit 36 Prozent den höchsten Anteil städtischer Bebauung aus. Erfurt – im Ranking auf Platz 43 – hat mit neun Prozent hingegen den geringsten Anteil.

Einfluss auf das Ranking hat aber auch der Versiegelungsgrad innerhalb einer Nutzungsart. In Ludwigshafen ist das Gebiet „städtische Bebauung“ zum Beispiel zu 75 Prozent versiegelt, in Potsdam zu 43 Prozent – Indiz für eine lockere Bebauung. Ihre stark verdichteten Siedlungs- und Verkehrsflächen bescheren auch Hannover Platz 3 im Gesamtranking, obwohl die Stadt von allen Kommunen den größten Grünflächenanteil aufweist (22 Prozent).

Die Studie basiert auf Daten zur Bodenversiegelung und Flächennutzung aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Europäischen Union.

Gesamtranking: Versiegelungsgrad der 50 einwohnerstärksten Städte
RangStadtVersiegelungsgrad in %Stadtkarte (Download)

1

München 

46,6

PDF (5,7 MB)

2

Oberhausen

44,2

PDF (1,6 MB)

3

Hannover

42,6

PDF (3,8 MB)

4

Ludwigshafen am Rhein

42,3

PDF (1,1 MB)

5

Nürnberg

40,4

PDF (2,2 MB)

6

Mannheim

40,2

PDF (1,9 MB)

7

Gelsenkirchen

39,4

PDF (2,7 MB)

8

Berlin

39,0

PDF (12,0 MB)

9

Bochum

37,9

PDF (3,8 MB)

10

Duisburg

37,0

PDF (3,9 MB)

11

Frankfurt am Main

36,9

PDF (4,1 MB)

12

Essen

36,8

PDF (5,7 MB)

13

Oldenburg

36,6

PDF (1,7 MB)

14

Düsseldorf

36,4

PDF (3,9 MB)

15

Hamburg

36,2

PDF (19,5 MB)

16

Halle (Saale)

34,9

PDF (2,5 MB)

17

Leipzig 

34,6

PDF (4,1 MB)

18

Bremen

34,5

PDF (8,5 MB)

19

Köln

34,3

PDF (7,0 MB)

20

Kiel

34,3

PDF (2,2 MB)

21

Mainz

32,1

PDF (1,9 MB)

22

Kassel 

32,1

PDF (1,4 MB)

23

Dortmund

31,7

PDF (5,7 MB)

24

Stuttgart

31,5

PDF (4,8 MB)

25

Leverkusen

31,4

PDF (2,0 MB)

26

Mülheim an der Ruhr

30,4

PDF (2,1 MB)

27

Bonn

30,3

PDF (3,5 MB)

28

Krefeld

29,1

PDF (2,0 MB)

29

Dresden

28,7

PDF (5,3 MB)

30

Augsburg 

28,5

PDF (2,0 MB)

31

Karlsruhe

27,1

PDF (2,9 MB)

32

Wuppertal

27,0

PDF (4,8 MB)

33

Braunschweig

26,9

PDF (2,3 MB)

34

Mönchengladbach

26,7

PDF (3,6 MB)

35

Magdeburg

26,6

PDF (2,6 MB)

36

Osnabrück 

25,2

PDF (2,1 MB)

37

Rostock

24,7

PDF (1,6 MB)

38

Bielefeld

23,2

PDF (2,2 MB)

39

Lübeck

22,7

PDF (2,0 MB)

40

Aachen

22,2

PDF (2,4 MB)

41

Chemnitz

21,0

PDF (2,7 MB)

42

Wiesbaden

20,5

PDF (2,5 MB)

43

Erfurt

19,5

PDF (3,1 MB)

44

Hagen

18,9

PDF (3,4 MB)

45

Heidelberg

18,8

PDF (1,2 MB)

46

Saarbrücken

18,5

PDF (2,9 MB)

47

Münster

17,9

PDF (3,3, MB)

48

Hamm

17,8

PDF (3,7 MB)

49

Freiburg im Breisgau

17,6

PDF (2,1 MB)

50

Potsdam

12,7

PDF (2,2 MB)
 Quelle: VdS Schadenverhütung GmbH / GDV