Altersvorsorge zukunftsfest aufstellen Link kopieren
Ein zukunftssicheres Alterssicherungssystem muss langfristig bezahlbar sein, verlässliche Leistungen bieten, die den Lebensstandard sichern, und bestenfalls vor Altersarmut schützen. Die demografischen Herausforderungen erfordern eine generationengerechte Balance. Eine kluge Kombination aus Umlagesystem und Kapitaldeckung sowie eine Vernetzung staatlicher und privater Systeme sind dazu notwendiger denn je.
- Gesetzliche Rentenversicherung (GRV): Für die Mehrheit der arbeitenden Menschen bleibt die erste Säule die Hauptabsicherung im Alter. Ihre Finanzierungsbasis steht mit weniger Beitragszahlern und mehr Leistungsempfängern aber weiter unter Druck. Die GRV bleibt nur dann langfristig tragfähig, wenn Beitragssatz, Rentenniveau und Regelaltersgrenze aufeinander abgestimmt sind. Der Renteneintritt sollte – wie in Skandinavien – an die steigende Lebenserwartung angepasst werden.
- Betriebliche Altersversorgung (bAV): Die bAV muss weiter gestärkt und ihre Verbreitung erhöht werden. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen mehr Flexibilität, auch unabhängig von Tarifverträgen. Arbeitgeber sollten die Möglichkeit haben, alle Beschäftigten automatisch in die bAV einzubeziehen, es sei denn, diese widersprechen. Eine gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss ist jedoch nicht erforderlich. Um Arbeitnehmer von besseren Anlagemöglichkeiten profitieren zu lassen, sollten die starren Beitragsgarantien auf 80 Prozent gesenkt werden. Dies würde eine Balance zwischen Sicherheit und Ertragskraft schaffen, die den veränderten Kapitalmarktbedingungen Rechnung trägt.
- Private Altersvorsorge (pAV): Die staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge erfüllt einen wichtigen gesellschaftlichen Zweck: Sie erreicht besonders diejenigen, die keinen stabilen Zugang zu „Normalarbeitsverhältnissen“ haben. Da die Absicherungsbedürfnisse so unterschiedlich sind wie die Menschen selbst, sollte die Entscheidung zur pAV freiwillig bleiben. Als Ergänzung zur ersten Säule muss die pAV in privater Hand bleiben. Eine Reform sollte das Fördersystem vereinfachen und es auch für Selbstständige zugänglich machen. Höhere Renditechancen und eine lebenslange Absicherung sind entscheidend für ein gutes Leben im Alter.
- Regulierung: Ein kostenbewusster und spürbarer Mehrwert für die Vorsorgenden liegt auch im Interesse der Anbieter. Informationsvorgaben sollten Doppelungen und Widersprüche vermeiden und echten Kundennutzen schaffen, um mehr Transparenz zu fördern.