Zur Suche

Stellenangebot Referent Sach-Schadenverhütung Feuer/Naturgefahren (m/w/d)

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin ist die Dachorganisation der Versicherer in Deutschland. Gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit – national wie auf europäischer Ebene – vertreten wir die Interessen einer spannenden, leistungsfähigen und vielfältigen Branche.
Wir setzen uns für Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit und Zukunftssicherung ein und arbeiten an spannenden Themen am Impuls der Zeit, z.B. Klimawandel, Cyber-Attacken, Künstliche Intelligenz, aktuelle Entwicklungen der Finanzmärkte.
 
Es spielt keine Rolle, ob Sie Mann, Frau oder Divers sind, woher Sie kommen oder wie alt Sie sind. Auch wenn Ihr Lebenslauf – auf den ersten Blick – nicht perfekt auf alle unsere Anforderungen passt, sind Sie vielleicht genau richtig bei uns! Für uns zählen Ihre Persönlichkeit und Ihr fester Wille, sich mit hohem Engagement, Ihrem Wissen und Ihrer Kreativität in unserem Team einzubringen.
 
Ab sofort suchen wir für den Bereich Schadenverhütung einen weiteren engagierten Teamplayer (m/w/d).

Wir bieten

Wir sind ein zertifizierter, familienfreundlicher (flexible, Arbeitszeit, Kita-Zuschuss etc.) und fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit JobRad-Leasing. Als Arbeitgeber achten wir darauf, dass Sie in Ihrem Job lernen, wachsen und sich mit Begeisterung bei uns einbringen können. Wir bieten ein kollegiales, interdisziplinarisches Umfeld, in dem Sie schnell Verantwortung übernehmen können, unabhängig davon, ob als Berufseinstieg oder mit Praxiserfahrung. 

Darüber hinaus:

  • Attraktive Bezahlung und 30 Tage Urlaub
  • Moderne Arbeitsumgebung im Herzen von Berlin mit sehr guter Anbindung
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten
  • Firmenfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätszulage

Ihre Aufgaben

Der Referent Sach-Schadenverhütung Feuer (m/w/d) erledigt eigenverantwortlich und selbstständig alle Fragen der Schadenverhütung, Schadenbegrenzung, Schadenanalyse und Schadensanierung auf den Gebieten des allgemeinen-, baulichen- und betrieblichen Brandschutzes und dem Schutz vor Naturgefahren bzw. Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Sachversicherers. Er ist dem Leiter Sach-Schadenverhütung fachlich und disziplinarisch unterstellt.
 
  • Erstellung von Konzepten zur Erkennung, Bewertung, Vermeidung und Begrenzung von Brandrisiken sowie von Naturgefahren aus Sicht des Sachwert- und Ertragsausfallschutzes
  • Pflege und Bearbeitung des technischen GDV/VdS-Regelwerkes zur Schadenverhütung
  • Interessenvertretung bei der Fachgesetzgebung zum Brandschutz, Schutz vor Naturgefahren und zu erneuerbarer Energie auf der europäischen und nationalen Ebene sowie auf der Ebene der Bundesländer, z. B. europäische Bauprodukte-Verordnung und Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie, Muster-Sonderbauvorschriften und Landesbauordnungen, in Abstimmung mit den zuständigen Verbandsgremien
  • Aktive Mitwirkung in zuständigen Gremien des jeweiligen Gesetzgebers, z. B. PG-Muster-Industriebau-Richtlinie, DIBt-Sachverständigenausschuss „Bauteile“
  • Mitarbeit und Vertretung der Interessen der Versicherungswirtschaft bei Behörden, Verbänden sowie in normen- und regelsetzenden Gremien, z.B. externen regelsetzenden Stellen auf der europäischen und nationalen Ebene, z. B. CFPA, DIN, DWA, VDI, vfdb, Insurance Europe, CEN u. a. durch die Übernahme der Gremienleitung
  • Betreuung der zugeordneten Expertennetzwerke und Projektgruppen, sowie Planung, Koordinierung, Steuerung und Durchführung fachbezogener Projekte
  • Verfassen von Rundschreiben sowie Fachbeiträgen für GDV-Publikationen
  • Fachliche Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorträge auf internen und externen Fachtagungen und -konferenzen (in Europa) sowie Seminaren und Fachveröffentlichungen in Fachzeitschriften als unterstützende Marketingmaßnahmen für GDV-Positionen und Publikationen zu Schadenverhütung
  • Tätigkeiten, die hohe Anforderungen an das fachliche Können stellen und mit erweiterter Fachverantwortung (eigenen Entscheidungen) verbunden sind
     

Sie bringen mit

  • Erfolgreiches Hochschulstudium in einem geeigneten Studiengang [bspw. Bauingenieur, Architekt, Sicherheitsingenieur, Brandschutzingenieur (m/w/d)]
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Risikoanalyse und -bewertung durch Sachversicherer
  • Kenntnisse im anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz
  • Optimalerweise Kenntnisse in der Brandschutzplanung oder Brandschutzprüfung
  • Kenntnisse der Material- und Bauproduktekunde
  • Erfahrung im Projektmanagement und -controlling von Vorteil
  • Adressatenorientierte Kommunikation in Wort und Schrift
  • Anschauliche und präzise Sprache sowie sichere Präsentationstechniken
  • Gute Englischkenntnisse
  • Versierter Umgang mit zeitgemäßer Bürokommunikation
Passt das für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag und Ihre Ideen!
Für Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Sach- und Technische Versicherung, Schadenverhütung, Statistik, Herr Oliver Hauner unter: o.hauner@gdv.de zur Verfügung.
Bitte nennen Sie uns in Ihren Unterlagen Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. 
 
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
 
 

in Berlin

Wilhelmstraße 43 G, 10117 Berlin

Zur Jobübersicht