Versicherungssektor ruft zur Wahl auf
Am Sonntag ist Bundestagswahl. Sie fällt in eine Zeit großer Herausforderungen und wachsender Bedrohungen für die Demokratie. Umso wichtiger ist es, diese zu verteidigen – mit der eigenen Stimme. Dafür machen sich die Versicherer stark.

Mit einer breit angelegten Initiative auf LinkedIn ruft der GDV und viele seiner Mitgliedsunternehmen die Menschen dazu auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Unter dem Hashtag #DemokratieVersichert erinnern mehrere Führungskräfte aus der Branche an den Wert der Demokratie, zu deren Privilegien das Recht auf Mitbestimmung und Teilhabe gehört.
Der GDV hat die Aktion angestoßen, um sich im Vorfeld der Bundestagswahl pro Demokratie zu positionieren. So wie die Wählerinnen und Wähler nun die Möglichkeit haben, die Zukunft des Landes mitzugestalten, so haben auch die Versicherer als langfristige Investoren und Risikoträger die Zukunft stets im Blick. Für die Unternehmen ist Demokratie das Fundament für Stabilität, Innovation und Chancen.
Die Aktion wird auch von vielen Beschäftigten der Mitgliedsunternehmen unterstützt, die sich entweder mit eigenen Posts beteiligen oder die Beiträge der Unternehmen teilen. Bis zum Dienstag wurden die bis dahin annähernd 40 Beiträge der Kampagne 160 Mal auf LinkedIn geteilt, sie erzielten insgesamt rund 5.500 Reaktionen.
Den Hashtag #DemokratieVersichert hatten der GDV und seine Mitglieder bereits im Vorfeld der Europawahl genutzt, um sich gemeinsam für ein starkes Europa einzusetzen.