Zur Suche
Konjunktur & Märkte

Deutschland bleibt für multinationale Versicherer wichtig

Versicherer mit Hauptsitz in einem anderen europäischen Land sind seit langem ein selbstverständlicher Teil des deutschen Versicherungsmarkts. Die neue Ausgabe der Reihe „Insurance Flash“ präsentiert aktuelle Daten zum Engagement multinationaler Versicherer in Deutschland.

Lesedauer
© Getty Images / JARAMA

Multinationale Versicherungsgruppen betreiben den größten Teil ihres Deutschlands-Geschäfts weiterhin über deutsche Tochterunternehmen unter Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das bestätigt eine Auswertung des GDV basierend auf aktuellen BaFin-Daten. Zahlreiche Versicherer aus den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nutzen jedoch auch die Möglichkeiten des europäischen Versicherungsbinnenmarkts: Jeder Versicherer, der in einem EWR-Land eine Lizenz für das Versicherungsgeschäft erlangt hat, kann ohne erneute Zulassung mit diesem „Europäischen Pass“ unter der Finanzaufsicht des Heimatlands in allen EWR-Ländern tätig sein.

Als großer Versicherungsmarkt bleibt Deutschland für viele multinationale Versicherer wichtig. Tendenziell war das grenzüberschreitende Geschäft am deutschen Versicherungsmarkt in den letzten Jahren jedoch leicht rückläufig. Hier könnten sich der intensive Wettbewerb und die vergleichsweise schwachen Wachstumspotenziale widerspiegeln, die die Attraktivität des deutschen Versicherungsmarkts für Anbieter mit Hauptsitz in anderen Ländern begrenzen.

Die vollständige Ausgabe des Insurance Flash steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Autorin Dr. Anja Theis.

Inhaltstyp